Klicken Sie auf die Bilder, um diese zu vergrößern.

50 3644 mit N 64354 in Zwönitz September 85

50 3644 nimmt Wasser in Aue Oktober 85

50 3644 in Aue Oktober 85

50 3644 mit P 9675 nach Johann Stadt in Aue August 85

50 3670 mit Güterzug ab Aue nach Schwarzenberg Januar 85

50 3551 mit Dg 54307 im Güterbahnhof Aue März 85

50 3646 spannt vom Chemnitzer Nahgüter ab in Aue September 89

50 3698 mit Dg 54307 an der Einfahrt Aue September 86

50 3694 kommt mit dem kurzen Dg 54309 in Aue Gbf an September 86

Bis Mai 87 war der N 61971 eine Bedarfsleistung mit öfteren Ausfällen. Hier klappte es im September 86 mit 50 3694 in Markersbach

Wegen dem bekannten Viadukt war der Zug so in aller Munde. 50 3694 im September 86

Mit N 61970 ging es Tv von Annaberg zurück, hier in Schlettau Septeber 87

50 3628 passiert mit Dg 54309 den Bahnhof Wiesenburg Oktober 86

50 3698 donnert mit N 66428 durch Hartenstein talwärts Oktober 86

50 3646 hat mit Dg 54309 den Gbf Aue erreicht Oktober 86

Wärend 50 3646 ins Bw fährt, bespannt 50 3698 ihren N 66428 nach Zwickau in Aue Oktober 86

Mit N 66428 rollt 50 3698 nach Zwickau zurück Oktober 86

Samstags fuhr der P-Zug nach Zwickau mit Dampf. Hier 50 3694 im Oktober 86

Der Zwickauer Umlauf wurde auch wegen Lokmangel mit der 50 1849 gefahren, hier in Hartenstein mit Dg 54307 Dezember 86

50 3628 passiert mit Dg 54309 den Bf Hartenstein Dezember 86

50 3628 nimmt im Dezember 86 Wasser in Aue

50 1849 kommt mit N 66428 aus Schwarzenberg zurück Dezember 86

Ab Januar 87 kam auch 50 3145 wieder zum Einsatz für die Est Zwickau, hier ist N 66428 Ausfall. Vor Silberstraße

50 3694 wartet im Bw auf den Einsatz nach Karl Marx Stadt Jaunar 87

Am Nachmittag geht es dann mit N 64355 nach Karl Marx Stadt, hier in Aue Zelle Januar 87

50 3145 mit Dg 54307 bei Schlema an meinem Lieblingsmotiv Km 12,8 Januar 87

Eine Stunde später quält sich 50 3694 mit den Dg 54309 in den Aue Güterbahnhof Januar 87

Bei dieser Prominenz aus Zwickau mußte ich auch mal ins Bw, zum Glück hat mich niemand bemerkt. Januar 87

Dann fuhr 50 3145 wieder zurück nach Zwickau mit dem N 66428 Januar 87

50 3690 kommt im tiefsten Winter mit Dg 54309 in Aue an Januar 87

Im Bw stehen dann 50 3690 und 50 3694, die 2 Einsatzmaschinen im Januar 87

50 3694 steht dahinter im Bw Aue

50 3694 mit Dg 54309 am km 12,8 bei Schlema Januar 87

50 3694 mit N 61971 an der Ausfahrt Schwarzenberg Januar 87

50 3694 mit dem samstasgs verkehrenden P-Zug nach Zwickau in Aue Januar 87

50 3628 mit Dg 54309 auf der Muldebrücke Schlema Januar 87

50 3704 rollt mit N 64954 in Aue talwärts von Zwönitz kommend Februar 87

50 3704 war die heimliche Tradi Lok in Karl Marx Stadt. Sie wurde nur ungern an Aue gegeben Im Februar 87

50 3689 war im Februar 87 für Zwickau im Einsatz. mit N 66428

50 3704 fährt am Nachmittag mit N 64355 zurück nach Karl Marx Stadt Februar 87

50 3689 kommt Tv von Zwickau mit Dg 54307 in Schlema vorbei Februar 87

118 688 vom Bw Aue mit P-Zug am Einfahrsignal Aue Gbf Februar 87

Im Bk Abstand das Objekt der Begierde, 50 3704 mit dem Dg 54309

Die Lok machte im vorderen Teil des Bw Aue Pause, da mußte ich wieder ins Bw reingehen. Februar 87

Und auch die Sonnenseite wurde noch mitgenommen

Annaberg fiel aus, so ging es mittags mit P-Zug nach Zwickau, hier in Silberstraße Februar 87

Im Bw Abstand rollt der N 66428 mit 50 3689 durch Silberstraße

50 3551 verschwand hier als Lz nach Zwickau, wärend 50 3646 nach Dg 54309 Wasser nimmt in Aue Mai 87

hier noch mal die 50 3646 am Wasserkran

In Zwickau kam die 50 3551 mit einem Containerzug an, Mai 87

Dann noch die Einfahrt am Stellwerk B 4 in Zwickau

Am Nachmittag bespannt die 50 3551 dann die Üg nach Pölau Zwickau Mai 87

die Rückfahrt dann im Werkbahnhof Pöhlau Mai 87

Die Übergabe rollt über die Muldebrücke Mai 87

Blick in die Muldebrücke in Zwickau auf 50 3551 Mai 87

Im Bw dann im schönen Abendlicht Mai 87

50 3551 mit P-Zug in Schwarzenberg Mai 87

86 607 mit 52 6666 mit der Planübergabe für die Berliner Eisenbahnfreunde September 87

50 3628 passiert am See von Weißbach mit Dg 54309 im Mai 87

86 607 neben 50 3506 im Bw Zwickau September 87

Die Zwickauer 50 3689 macht im Bw Aue Pause April 87

50 3694 fährt Lz zum N 61971 hier in Lauter April 87

Dann wurde der Containerzug 61971 bespannt, Markersbach April 87

Zugverfolgung mit dem nagelneuen S 51 Simson Moped. Einfahrt Schlettau April 87

Weiteres Bild am Brechpunkt bei Sehma mit 50 3694 April 87

118 622 rollt mit P-Zug nach Zwickau in Hartenstein ein März 87

Im Bk Abstand die 50 3145 mit dem N 66428 zum Gück vorwärts

Dann wurde die Übergabe Pöhlau gefahren, hier die Rückfahrt am Stw B 4 in Zwickau März 87

Die Anfahrt war auch noch drin, März 87

Schnell noch ins Bw Zwickau gehuscht, bei dieser Lok

Im schönen Glanzlicht im Bw Zwickau März 87

50 3694 mit dem Dg 54309 auf der Muldebrücke am Wismut Anschluß Poppenwald April 87

der gleiche Zug verfolgt zum km 12,8

Auf Vorwärtsfahrt spekuliert, erwartete ich 50 3145 mit dem Dg 54307 an der Muldebrücke Schlema März 87

Wärend beide Aue Loks Pause machen, fuhr 50 3145 an ihren N 66428 in Aue März 87

50 3145 rollt bei Hartenstein zu Tal März 87

im Bw Zwickau angekommen März 87

Im April 87 war 50 3689 für Zwickau im Einsatz hier in Hartenstein

50 2652 und 50 3563 im Bw Zwickau April 87

50 3145 mit Dg 54307 vor Aue März 87

Um nerviges Fragen beim Fdl zu ersparen, gab es in Markersbach diesen Service für Fotografen

Im März 87 war er noch Bedarf, der N 61971, ab Juli dann planmäßig 50 3616

Blick auf den Klassiker, erst im Bahnhof dann hochrennen zu diesem Motiv 50 3616 im März 87

In Schlettau war eine weitere Bremsprobe Pflicht, somit der Halt dort 50 3616 im März 87

Dann noch mal bei Sehma am Brechpunkt 50 3616 im März 87

Der Dg 54307 fuhr je nach Personal tv oder Rv, hier leider etwas unpassend tv in Silberstraße Mai 87

Der folgende Dg 54309 immer Vorwärts hier an der Feldwegbrücke bei Wilkau Hasslau Mai 87

Im Bw Zwickau wird gerade die 50 3650 verschrottet. März 87

Relativ schnell verschwand die Lok hinter dem Bw Zwickau in handliche Teile

Im Mai 87 war 50 3628 mit dem Dg 54309 unterwegs, hier in Poppenwald

Auch hier war das Verfolgen zum km 12,8 möglich

50 3689 wieder vorwärts in Hartenstein, hier hätte tv gut gepasst. Dg 54307 April 87

Auch hier ging es hinter den Tunnel nach Schlema als Verfolger

50 3646 in Hartenstein mit Dg 54309 Mai 87

Verfolgerbild am bekannten Motiv Mai 87

50 3646 und 50 3628 im Bw Aue zur Mittagspause Mai 87

50 3689 wieder tv an der Feldwegbrücke Wilkau Hasslau April 87

Der N 66428 rollt in Poppenwald mit 50 3689 zu Tal April 87

50 3551 mit Dg 54307 hinter Wilkau Hasslau Mai 87

Im Juni wieder eine neue Lok, 50 3600 in top Zustand am Dg 54309 in Aue Juli 87

50 3600 hat in Schwarzenberg den N 61971 übernommen Juni 87

Blick bei Raschau auf die 50 3600 mit dem N 61971 Juni 87

Der Klassiker aus spitzeren Winkel 50 3600 im Juni 87

Auch am Sehmaer Brechpunkt macht 50 3600 eine gute Figur

50 3704 war im Sommer 87 noch mal für Aue im Einsatz hier in Zwönitz mit N 64354

In Zwönitz gab es erst mal Wasser August 87

Dann gab es rangieren im Bahnhof Zwönitz August 87

Ab Zwönitz war wieder Last dran am N 64354 hier vor Lössnitz ob. Bf. 50 3704 August 87

In Lössnitz wurde ein Gags Wagen noch angesetzt.

Dann ging es weiter nach Aue. 50 3704 in Kössnitz ob. Bf. August 87

50 3628 mit N 61971 in Raschau August 87

Mit N 64355 geht es am Nachmittag wieder zurück nach Karl Marx Stadt hier Aue Zelle 50 3704 August 87

In Zwönitz wurde auf der Westseite des Bahnhofes rangiert, somit Lok wieder vorwärts 50 3704 Zwönitz August 87

Diverse Sägefahrten ermöglicht viele Bilder in Zwönitz

Bei Weißbach ist 50 3646 mit Dg 54309 unterwegs September 87

50 3646 rangiert in Zwönitz mit N 64355 im September 87

auch wieder diverse Rangiermanöver in Zwönitz September 87

50 3628 donnert mit Dg 54309 den Auer Berg hoch September 87

50 3628 macht Pause im Bw Aue September 87

Mit N 61971 geht es dann ab Schwarzenberg nach Annaberg Buchholz September 87

50 3628 mit N 61971 in Grünstädtel September 87

Der gleiche Zug hinter Grünstädtel

Der gleiche Zug bei der Durchfahrt Raschau

Gute Ausbeute mit dem N 61971 vor Markersbach weiteres Bild

In der Markersbacher Kurve dann eine weitere Aufnahme mit 50 3628 im September 87

Abschlussbild von diesem Zug in Waltersdorf September 87

50 3646 erreicht mit Dg 54309 den Auer Güterbahnhof September 87

50 2652 im Bw Zwickau April 87

50 3689 war im September 87 Heizlok hinter dem Bw Zwickau

50 3600 mit N 64355 Bergwärts auf dem Weg nach Zwönitz Juni 87

Der gleiche Zug in der Lößnitzer Spirale Juni 87

Dann wurde auf der Ostseite in Zwönitz einige Anschlüsse bedient 50 3600 Juni 87

Da steht mein neues Moped S 51 im Bild. Mit diesem war ich so flexibel und sicher gute Bilder.

Der Güterschuppen wurde bedient in Zwönitz

Dann wechselt 50 3600 auf die Westseite in Zwönitz

Blick auf das westliche Stellwerk in Zwönitz Juni 87

50 3600 auf der Elterleiner Seite vom Bf Zwönitz

Eine Woche später hatte 50 3600 ihre weiße Bemalung dran, als sie wieder in Zwönitz rangiert

50 3600 rangiert im Bahnhof Zwönitz Juni 87

Auch die Ladestraße wurde von Westen aus bedient

Schöne Bewegunsszenen am westlichen Ende des Bahnhof Zwönitz

50 3616 mit Dg 54309 bei Hartenstein Juli 87

Mit N 61971 geht es am Nachmittag nach Annaberg Juli 87

Hier bekommt die 50 3616 so ein schön gemaltes Schild von Dieter Unger aus Oelsnitz März 87

50 3616 mit N 64355 auf der Bergfahrt in Aue nach Zwönitz Juli 87

50 3616 ist hier in der Lößnitzer Spirale zu sehen April 87

50 3616 rangiert in Zwönitz April 87

50 3616 mit N 64355 in Zwönitz April 87

50 3145+50 3551 mit Dg 54307 in Schwarzenberg angekommen. Es war die Abschiedsfahrt für das Bw Zwickau am 30.5.1987

50 3551 und 50 3145 im Bw Schwarzenberg am 30.5.1987

50 3600 mit Dg 54309 in Schlema an der Muldebrücke Juli 87

50 3600 mit Dg 54309 bei Wilkau Hasslau Juni 87

50 3616 rollt mit N 64354 in den Bahnhof Juni 87

50 3600 mit N 61971 in Markersbach Juni 87

50 3600 mit N 61971 auf der Brücke bei Walthersdorf Juni 87

50 3694 mit Dg 54309 bei Poppenwald Juni 87

50 3694 mit Dg 54309 am Anschluß Poppenwald Juni 87

50 3694 durchfährt Schlema unt. Bf mit Dg 54309 Juni 87

50 3694 mit N 61971 in Raschau Juni 87

50 3628 mit N 64355 in Aue Juni 87

50 3628 rangiert in Zwönitz Juni 87

50 3628 mit N 61971 in Markersbach September 87

50 3628 mit N 61971 in Scheibenberg September 87

50 3628 mit N 61971 in Walthersdorf September 87

50 3628 mit N 61971 in Sehma am Brechpunkt September 87

50 3628 mit N 61971 verlässt Schwarzenberg September 87

50 3628 mit N 61971 in Markersbach September 87

50 3704 mit N 64355 auf Bergfahrt nach Zwönitz in Aue August 87

Ein mitgebrachter Bghw wird weggesetzt in Zwönitz

50 3628 mit Bag Zug in Lössnitz ob. Bf August 87

50 3628 in Aue Zelle August 87

50 3628 Ankunft in Aue August 87

50 3704 kommt mit Dg 54309 aus dem Muldetal herauf zum Gbf Aue August 87

50 3646 rollt in Lößnitz ob. Bf zu Tal mit N 64354 August 87

50 3704 mit N 61971 in Raschau August 87

Überfahrt über das Markersbacher Viadukt August 87

50 3704 mit N 61971 in Scheibenberg August 87

50 3704 im Bw Annaberg Buchholz August 87

50 3704 mit dem samstags P-Zug nach Zwickau August 87

50 3704 kommt in Hartenstein an August 87

Erste Abschiedsfahrt am 30.9.1987 mit N 64354 in Aue

Durchfahrt Lößnitz unt. Bf. 30.9.87

Oberhalb Lößnitz ob. Bf. N 64355 mit 50 3646

Einfahrt in Zwönitz mal vorwärts, 30.9.1987

50 3646 rangiert in Zwönitz am letzten Tag. 30.9.87

Die Rampe am Schuppen wurde auch bedient

Mit diesem Bild sollte in Aue eigentlich Schluß sein, dann aber....

...die Sensation, im Oktober 87 kam die Zwickauer 50 3145 wieder zum Einsatz

Ankunft aus Karl Marx Stadt in Aue Oktober 87

Als 2. Lok lief die 50 3616 wieder mit, hier in Burghardsdorf Oktober 87

Mit N 64354 verlässt die 50 3616 Meinersdorf Oktober 87

Einfahrt in Zwönitz

Im goldenen Herbstlicht in Zwönitz Oktober 87

50 3145 mit Dg 54309 in Weißbach Oktober 87

50 3616 und 50 3145 im Bw Aue Oktober 87

Dann der N 61971 mit der Altbau in Schwarzenberg Oktober 87

50 3145 mit N 61971 in Grünstädtel Oktober 87

50 3145 mit N 61971 in Raschau Oktober 87

50 3145 auf der Markersbacher Brücke mit N 61971 Oktober 87

Ankunft in Schlettau mit Halt am E-Signal Oktober 87

Weiter geht es für N 91671 nach Walthersdorf Oktober 87

Auch der Brechpunkt wurde noch angesteuert

Ankunft im Bahnhof Annaberg Süd Oktober 87

Die vielen Fotografen stürmten ins Bw Annaberg

Der Lokleiter bekam Schnappatmung und jagde uns alle weg

Mit N 61970 geht es nach Aue zurück hier in Scheibenberg

50 3145 in Scheibenberg mit N 61970 Oktober 87

Auch als Nachtaufnahme macht 50 3145 eine schöne Figur im Bw Aue

Was für eine Sensation, die letzte Altbau 50 der DR (!)

50 3616 mit Dg 54309 in Aue am Gbf Abzweig November 87

50 3145 kommt in Zwönitz an mit N 64354 November 87

Standbild in Zwönitz November 87

Talwärts geht es nach Aue zur Mittagspause November 87

Mit N 64355 geht es bei Sprühregen wieder nach Zwönitz hoch November 87

50 3145 mit Dg 54309 in Wilkau Hasslau November 87

50 3145 nimmt in Aue am Personenbahnhof Wasser November 87

50 3145 und 86 1001 im Bw Aue November 87

50 3145 mit N 61971 in der Markersbacher Kurve November 87

Hier rollt der N 61971 nach Scheibenberg runter

Wieder Halt in Schlettau, die 86er rangierte noch im Bahnhof herum November 87

Weiter geht es, N 61971 kämpft sich den Sehmer Berg hoch

Bequem konnte man noch zum oberen Bü hochfahren, ehe die 50 3145 diesen erreichte

50 3554 und 50 3616 waren die letzten betriebsfähigen 50 35 des Bw Karl Marx Stadt Dezember 87

50 3554 kommt Lz in Schwarzenberg an Dezember 87

50 3554 bespannt den N 91671 in Schwarzenberg, für mich der letzte Zug. Dezember 87

Mit der Ausfahrt Schwarzenberg sah den den N 61971 das letzte Mal mit Dampf 10.12.1987

In Aue wartet die 50 3616 auf den N 64355 nach Karl Marx Stadt Dezember 87

50 3616 im letzten Licht auf der Brücke in Aue Zelle. Dezember 87

Im Dezember 87 kam noch eine neue Lok nach Aue, 50 3554 ex. Wittenberge mit Dg 54309

50 3554 mit N 64355 in Thalheim/Erzgeb Dezember 87

50 3554 mit N 64355 in Thalheim/Erzgeb Dezember 87

Im August 89 kam 50 3696 vom Bw Glauchau wärend der Ausstellung in Markersbach zum Einsatz. Abends geht es mit dem P-Zug nach Annaberg zur Übernachtung

Noch mal Dampf in Markersbach, August 89

50 3696 mit P-Zug nach Annaberg auf der mitleren Brücke in Markersbach August 89

Was für ein schöner Zug, hier bei Scheibenberg August 89

Der Höhepunkt war immer die abendliche Doppelausfahrt in Walthersdorf mit der 86 1501 zusammen. August 89